Accept cookies to choose another language
  • ESM-News

    Neuigkeiten

    Willkommen im Newsarchiv

    Seite 3 von 8

    Aktionsprogramm „Insekten- und Naturschutz“: Naturschutzstiftung verlängert Frist

    Landkreis UELZEN. Die Naturschutzstiftung des Landkreises Uelzen gewährt Zuschüsse an Kommunen, Vereine und Verbände, die freiwillig Blühflächen anlegen, Obstbäume anpflanzen oder eine faunaschonende Mähtechnik einsetzen wollen.

    Quelle: uelzener-presse.de

    Schwindende Mähwiesen: EU-Kommission verklagt Deutschland

    Die erste Aufforderung von der EU-Kommission an Deutschland, den Schutz von blütenreichen Wiesen zu verstärken und die Flora-Fauna-Habitat-Richtline (FFH-Richtlinie) zu erfüllen, erfolgte bereits im Juli 2019.

    Quelle: www.agrarheute.com

    Mähtechnik für die Landschaftspflege

    Am 01.09.2021 hatten der BUND Thüringen und der Landschaftspflegeverband "Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale" e.V. zu einem Fachaustausch über Mähtechnik in der Landschaftspflege eingeladen. Im Spindlersgrund bei Titschendorf stellten die Firmen Rapid und Brielmaier Einachs-Mähgeräte mit verschiedenen Anbauteilen vor.

    Quelle: www.lpv-schiefergebirge.de

    Tierschonend mähen und mulchen

    Informationsveranstaltung mit Maschinenvorführung für mehr Bienen und Schmetterlinge.

    Quelle: www.wochenblatt-dlv.de

    Biodiversität im Praxistest

    Hoher Besuch beim Wiesenhof in Maxsain: Landrat, Landtagsabgeordnete, Bundestagsabgeordneter und Kommunalpolitiker der CDU-Kreistagsfraktion informierten sich auf dem Anwesen des landwirtschaftlichen Familienbetriebes über Möglichkeiten, Grünflächen abzumähen, ohnedie Artenvielfalt von Insekten und Kleinsttieren zu gefährden.

    Quelle: www.ww-kurier.de

    Rückbesinnung auf den guten alten Mähbalken?

    Maxsain. Um die Kleintier-schonende Grünlandnutzung ging es dem CDU-Wahlkreisabgeordneten Dr. Andreas Nick MdB und der CDU-Kreistagsfraktion beim Besuch auf dem Wiesenhof in Maxsain, der von Fraktionskollegin Annette Aller und ihrem Mann Andreas als Biohof bewirtschaftet wird.

    Quelle: www.blick-aktuell.de

    Bienen-Highway in der Böschung: Mehr Artenschutz an Bayerns Straßen

    Blühstreifen, Wildgärten, Fassadenbegrünung – Artenschutz liegt voll im Trend. Das bayerische Verkehrsministerium geht mit der Mode: Grünstreifen an Straßen sollen nun aufblühen. Ein Problem ist allerdings der Müll an den Böschungen.

    Quelle: www.merkur.de

    Spezial-Mähtechnik für Feuchtgebiete sorgt für Begeisterung

    Rund 30 Workshop-Teilnehmer kamen zum Wummsee im Kreis Ostprignitz-Ruppin – dort hatte der Landschaftspflegeverband Prignitz-Ruppiner Land zu einer Technikvorführung eingeladen. Vorgeführt wurde Spezialtechnik für die Grünlandpflege auf nassen Standorten.

    Quelle: www.maz-online.de

    So kann Bienen geholfen werden: In der Praxis ist das nicht immer einfach

    NEUSTADT - Bienen brauchen Nahrung. Blühstreifen sind deshalb eine beliebte Forderung. In der Praxis prallen verschiedene Interessen aufeinander.

    Quelle:www.nordbayern.de

    "Wir können uns ein Scheitern nicht leisten"

    WIEN. Initiative soll Schutz von Bienen, Wespen und Hummeln verbessern.

    Quelle: www.nachrichten.at

    Doppelmesser für extensive Wiesen

    Im Vertragsnaturschutz und auf Kulapflächen sind Doppelmessermähbalken oft die passenden Mähgeräte. Landwirte berichten aus der Praxis.

    Quelle: www.wochenblatt-dlv.de

    Mit welcher Technik mähen Sie?

    Die Schweiz ist ein Grasland. Dieses Futter will mit der richtigen Technik geerntet werden. Welche Technik hat sich auf Ihrem Betrieb etabliert? Stimmen Sie ab und diskutieren Sie mit.

    Mit der Mechanisierung in der Landwirtschaft wurde die Sense für das Mähen grosser Flächen abgelöst. Die ersten Balkenmäher für den Pferdezug oder Motormäher kamen auf die Felder. Gleich daneben entwickelten zahlreiche Hersteller rotierende Mähwerke wie Scheiben- und Trommelmähwerke.

    Quelle: www.schweizerbauer.ch

    Seite 3 von 8

    Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
    PHPSESSID: Cookie von PHP. Verfällt nach Ende der Sitzung. PHP Daten-Identifikator wird gesetzt, wenn die PHP session()-Methode verwendet wird.
    fe_typo_user: Cookie von TYPO3. Verfällt nach Ende der Sitzung. Speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID mithilfe derer der eingeloggte Benutzer wiedererkannt wird um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren.
    hint_shown_p361: Cookie von ESM. Verfällt nach 24 Stunden. Merkt sich, ob das Popup angezeigt wurde.
    CookieNoteInfo: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Speichern ob der Benutzter zugestimmt hat.
    CookieNoteDeleteCookies: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Tag. Sucht neue Cookies auf der Internetseite.
    CookieNoteUpdate: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um die Cookies auf der Internetseite zu erkennen.
    CookieNoteUserID: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Wird für den Benutzerverlauf benötigt.
    googtrans: Cookie von Google Translate. Verfällt nach Sitzungsende. Wird für die Übersetzung der Seite benötigt.
    _pk_id_1_9968: Cookie von Matomo/PIWIK. Verfällt nach 13 Monate. Besucher-ID-Wert, um wiederkehrende Besucher zu erkennen.
    _pk_ses_1_9968: Cookie von Matomo/PIWIK. Verfällt nach 30 Minuten. Ist dafür verantwortlich die Sitzung nach der letzten verfolgten Aktion 30 Minuten lang aktiv zu halten.
    _et_coid: Cookie von etracker. Verfällt nach 2 Jahre. Cookieerkennung Campaign Control
    _pk_ref_1_9968: Cookie von Matomo/PIWIK. Verfällt nach 6 Monate. Referrer-URL der zuvor besuchte Seite über die der Besucher gekommen ist.
    _pk_id.1.9968: Cookie von Matomo/PIWIK. Verfällt nach 13 Monate. Besucher-ID-Wert, um wiederkehrende Besucher zu erkennen.
    _pk_ses.1.9968: Cookie von Matomo/PIWIK. Verfällt nach 30 Minuten. Ist dafür verantwortlich die Sitzung nach der letzten verfolgten Aktion 30 Minuten lang aktiv zu halten.
    _pk_ref.1.9968: Cookie von Matomo/PIWIK. Verfällt nach 6 Monate. Referrer-URL der zuvor besuchte Seite über die der Besucher gekommen ist.
    _ga_Z1C97N01BT: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
    _ga: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
    BT_sdc: Cookie von etracker. Verfällt nach Ende der Sitzung. Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.
    Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
    Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht

    Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Notwendige Cookies (7)
    Präferenzen Cookies (1)
    Statistik Cookies (10)
    Marketing Cookies (0)
    Nicht klassifiziert (0)