• Förderprogramme

Seite 2 von 8

Wertvolle Moore: Lebensraum, Klimaschützer und Wasserspeicher in einem

Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen treibt die Renaturierung von Mooren weiter voran, damit diese noch besser zur Bewahrung der biologischen Vielfalt, zum natürlichen Klimaschutz und einem ausgeglichenen Wasserhaushalt beitragen können. „Moore sind unsere bedeutendsten Kohlenstoffspeicher, sie bieten wertvolle Lebensräume für seltene Arten und haben eine wichtige Funktion als Wasserspeicher.

Quelle: www.land.nrw

Förderprogramme für umweltschonende Mähtechnik von VOGT

Die KfW-Förderbank und die landwirtschaftliche Rentenbank bieten zurzeit im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt und Naturschutz äußerst attraktive Zuschüsse zu Investitionen in umwelt- und klimaschonende Mähtechnik an.

Quelle: www.soll-galabau.de

Wenn der Bauer mit Satelliten, Handy und App arbeitet: Landwirte müssen jetzt Nachweise über FAL-BY-App einreichen – Satellitenauswertung hat sich bewährt

(06. August 2024) München – Die satellitengestützte Antragsauswertung des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums hat sich bewährt. Für fast 97 Prozent der fast 1,92 Millionen Schläge, also mit einer Kultur angebauten Flächen, konnte die Kultur bereits auf diesem Weg bestätigt werden. [...]

Quelle: www.stmelf.bayern.de

Biodiversitätsleistungen der OÖ Landwirtschaft

Mit einer 85-prozentigen Teilnahmerate am Österreichischen Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft (ÖPUL) liegt Oberösterreichs Landwirtschaft über dem Bundesschnitt.

Quelle: ooe.lko.at

Mehr Bergwiesen: Neue Öpul-Förderung zeigt erste Erfolge

Der Flächenumfang an Bergmähdern hat fast das Niveau von vor rund zehn Jahren erreicht: Nur in Tirol sieht es besser aus.

Das nachgeschärfte Öpul-Programm zeigt erste Erfolge bei den Bergmähdern (Bergwiesen). Nach einer Bilanz der Landwirtschaftskammer Österreich ist die Fläche nach einem Rückgang in den Vorjahren 2023 gestiegen.

Quelle: www.wochenblatt-dlv.de

Fördergeld für Chiemgauer Artenschutzprojekt

Landkreis Traunstein - Die Freistaat Bayern macht mehr als zwei Millionen Euro für Natur- und Artenschutzprojekte locker. Insgesamt 136.000 Euro gehen auch an ein Projekt im Chiemgau.

Quelle: www.bayernwelle.de

Rekord-Unterstützung bei Maschinenbeschaffung

Die Schweizerische Vereinigung für betriebliche Verbesserungen in der Berglandwirtschaft (SVVB) hat im vergangenen Jahr Maschinen- und Geräteanschaffungen im Berggebiet mit über 1,83 Millionen Franken unterstützt. Das ist ein neuer Rekord.

Quelle: www.schweizerbauer.ch

ÖPUL-Programmänderung ab 2025

Gegenüber Konditionalität und Ökoregelung erfährt das Agrarumweltprogramm ÖPUL 2023 mit der eingereichten GAP-Strategieplanänderung die meisten Änderungen. Vorbehaltlich der Genehmigung sieht die zweite Änderung des GAP-Strategieplans im Agrarumweltprogramm wesentliche Änderungen wie Maßnahmenanpassungen, Prämienerhöhungen oder neue Zuschläge vor.

Quelle: ktn.lko.at

Investitionsförderung ANK NABO

Die Bundesregierung hat sich mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) zum Ziel gesetzt, den allgemeinen Zustand und die Resilienz der Ökosysteme in Deutschland deutlich zu verbessern, so ihre Klimaschutzleistung zu stärken und damit einen dauerhaften Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Quelle: www.rentenbank.de

 

Förderhöhen für Pflanzenschutzauflagen in Schutzgebieten stehen fest

Ende April könnte die EU ihre Zustimmung zum Erschwernisausgleich Pflanzenschutz erteilt haben. Danach müssen die Bundesländer die Maßnahme so schnell wie möglich umsetzen.

Quelle: www.agrarheute.com

Förderung zum Wohle der seltenen Wiesenbrüter in der Rhön

Die Vielfalt der Vogelwelt von Bekassine, Braunkehlchen und Co. soll am Grünen Band und im Grabfeld bewahrt und gefördert werden.

Quelle: www.infranken.de

Glauber: Neue Fördermöglichkeiten für Streuobstbäume – Antragstellung für Vertragsnaturschutzprogramm ab sofort möglich

Landwirte können ab sofort wieder Förderanträge für das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) stellen. Neue Fördermöglichkeiten für Streuobstbäume sind hinzugekommen. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte dazu heute in München: “Rund 25.000 landwirtschaftliche Betriebe sind bereits unsere Partner im Vertragsnaturschutz. Die hohe Beteiligung der bayerischen Landwirtinnen und Landwirte am Vertragsnaturschutzprogramm ist ein großer Gewinn für Natur und Umwelt.

Quelle: www.bayern.de

Seite 2 von 8